Gesamtverband
VDB-Fachtagung 2022 in Straßburg
Die nächste VDB-Mitgliederversammlung und -fachtagung wird am 24. und 25. Mai 2022 in Straßburg und damit erstmals jenseits der deutschen Grenzen stattfinden. Geplant war dies schon im Jahr 2020, wurde aber durch die Corona-Pandemie vereitelt. Das sehr positive Echo auf die damaligen Einladungen hat uns dazu veranlasst, dies 2022 nachzuholen.
Aufgrund ihrer wechselvollen Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland bezeichnen sich die Elsässer nicht ganz zu unrecht als die wahren Europäer. Hier - an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich - ist auch der Sitz des Europaparlaments.
Neben den zahlreichen touristischen Attraktionen wie die historische Altstadt mit dem imposanten Münster spricht für Straßburg auch seine gute Erreichbarkeit mit Flugzeug, Bahn und Auto. Mit dem CCI Campus Strasbourg steht ein hochmodernes Tagungszentrum mit dem bis zu 300 Sitzplätze fassenden Hörsaal "Amphithéâtre Simone Veil", einem großzügigen Foyer und 200 kostenlosen Parkplätzen zur Verfügung.
Am 24. Mai 2022 findet hier die VDB-Mitgliederversammlung statt. Am 25. Mai 2022 können hier die Fachtagungsteilnehmer Vorträge kompetenter Referenten zu wichtigen Themen der Betonforschung und -praxis hören. Begleitpersonen wird an diesem Tag ein attraktives touristisches Programm geboten.
Das folgende Vortragsprogramm erwartet die Teilnehmer:
- Bedeutung der Ingenieure und des Ingenieurnachwuchses für die wirtschaftliche Entwicklung Europas
Elmar Brok, ehem. Mitglied des Europaparlaments - Konfliktmanagement bei Bauprojekten
Prof. Stefan Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a. D. - Neue Normengeneration DIN 1045 auf der Zielgeraden
Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. (DAfStb) - Technische Regel "Instandhaltung von Betonbauwerken"
Prof. Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. (DAfStb) - Nationaler Anhang zur DIN EN 13791 auf dem Weg
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit, Technische Universität Kaiserslautern - Klimafreundlicher Betonbau – Wege vom abstrakten Ziel zur gelebten Realität
Prof. Dr.-Ing. Michael Haist, Leibniz Universität Hannover - SVB beim Bau des neuen Teilchenbeschleunigers FAIR
Dr.-Ing. Joachim Budnik, PORR GmbH & Co. KGaA - Betontechnologie beim Bau des Brenner-Basistunnels
Dipl.-Ing. Roland Murr, BBT SE - Pumpspeicherwerk Forbach, EnBW
Dipl.-Ing. Robert Achatz, Tractebel Hydroprojekt GmbH - 2. Röhre Gotthardtunnel - Projekt und Vorarbeiten 2020/21
Daniel Frey, Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur Personen gestattet, welche die zum Zeitpunkt der Veranstaltung vor Ort geltenden Regeln zur Beschränkung der Corona-Pandemie einhalten.
Bitte beachten Sie auch die COVID19-Einreisebestimmungen nach Frankreich und die Bestimmungen zur Wiedereinreise nach Deutschland.
Sobald weitere Details feststehen, werden Sie auf diesen Seiten sofort darüber informiert.
Straßburg bietet auch genügend Übernachtungsmöglichkeiten. Da Hotelzimmer in Straßburg im Frühling schnell ausgebucht sind, wird dennoch empfohlen, die Zimmerreservierung möglichst schnell vorzunehmen. Der VDB hat ein bestimmtes Zimmerkontingent in Straßburger Hotels unter einem Kennwort bis 22. April 2022 reserviert. Bitte benutzen Sie diese PDF-Datei mit den entsprechenden Links. Diese Datei enthält auch Hinweise auf Straßenbahnverbindungen und Parkmöglichkeiten an den Hotels.
Die Einladungen und Anmeldeunterlagen können VDB-Mitglieder unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen, Nichtmitglieder unter diesem Link.
Beginn | 25.05.2022 09:00 |
Ende | 25.05.2022 17:00 |
Ort | CCI Campus Strasbourg 234 avenue de Colmar F 67100 Strasbourg (Frankreich) |
Ansprechpartner | Rainer Büchel |
info@betoningenieure.de | |
Termin wurde eingestellt von Rainer Büchel am 15.09.2021. |